Amazon hat in seinem aktuellen Small Business Empowerment Report beeindruckende Wachstumszahlen veröffentlicht: Unabhängige Verkäufer auf der Plattform erzielten im Jahr 2024 durchschnittlich über 290.000 US-Dollar Umsatz – ein Plus von 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt beschäftigen diese Händler weltweit mehr als 2 Millionen Menschen, ein Zuwachs von 11 %.
Über 55.000 Verkäufer überschritten im vergangenen Jahr die Marke von 1 Million US-Dollar Jahresumsatz, was die zunehmende Professionalität und Skalierbarkeit unabhängiger Handelsmarken auf der Plattform zeigt.
Generative KI als Gamechanger
Ein bedeutender Wachstumstreiber ist der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI). Seit 2023 bietet Amazon eine Reihe von KI-Tools an, die unabhängige Seller bei der Erstellung, Verwaltung und Optimierung ihrer Listings unterstützen. Laut Amazon haben inzwischen mehr als 900.000 Händler:innen weltweit diese Funktionen aktiv genutzt.
Eines der neuesten Tools ist „Enhance My Listing“, das am 8. Mai 2025 vorgestellt wurde. Es analysiert bestehende Produktlistings und schlägt auf Basis von saisonalem Käuferverhalten, aktuellen Trends und Daten automatisch neue Titel, Bulletpoints und Beschreibungen vor.
KI-gestützte Videos in Minuten
Auch im Bereich visueller Inhalte setzt Amazon auf GenAI: Mit dem neuen „Video Generator“ können Händler:innen aus einem einzigen Produktbild automatisch kurze Produktvideos erstellen. Ziel ist es, die Produktvorteile visuell zu präsentieren und so die Conversionrate zu erhöhen.
Das Tool erkennt automatisch Schlüsselinformationen, animiert diese und generiert ein visuelles Storytelling, das ohne zusätzlichen Produktionsaufwand auskommt – ein klarer Vorteil für kleine und mittlere Marken.
Europa im Vergleich: Deutsche Seller als Teil des Milliarden-Wachstums
Neben den starken US-Zahlen hat Amazon im April 2025 auch Zahlen für den europäischen Markt veröffentlicht. Laut dem Bericht „European SMEs thrive on Amazon“ erreichten kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Europa im Jahr 2024 einen Exportumsatz von über 15 Milliarden Euro – das entspricht einem Wachstum von 1 Milliarde Euro gegenüber dem Vorjahr.
Über 100.000 europäische KMU exportierten ihre Produkte über Amazon – insgesamt wurden mehr als 1,3 Milliarden Produkte verkauft, was einem Durchschnitt von 2.500 verkauften Produkten pro Minute entspricht.
Bemerkenswert: Rund 45 % dieser Händler stammen aus ländlichen Regionen – ein deutlicher Hinweis darauf, dass Amazon auch abseits der Ballungszentren ein starkes E-Commerce-Ökosystem fördert.
Zwar gibt es keinen dedizierten Deutschland-Report, doch angesichts der Rolle Deutschlands als größtem E-Commerce-Markt Europas kann davon ausgegangen werden, dass deutsche Seller einen signifikanten Teil dieser Umsätze beitragen.
USA und Europa im direkten Vergleich
Kennzahl | USA (2024) | Europa (2024) |
---|---|---|
Durchschnittlicher Seller-Umsatz | 290.000 USD | keine Angabe (nur Exportumsatz) |
Exportumsatz | nicht separat genannt | 15+ Mrd. EUR |
Verkäufer:innen insgesamt | 2 Mio+ Beschäftigte | 100.000+ KMU |
Produkte verkauft | nicht explizit genannt | 1,3 Mrd. Produkte |
Seller aus ländlichen Regionen | keine Angabe | 45 % |
Der Vergleich zeigt: Während in den USA mehr Fokus auf absolute Umsatzzahlen und KI-Einsatz gelegt wird, rückt Amazon in Europa die Exportkraft und die Förderung strukturschwächerer Regionen in den Vordergrund. Beide Märkte profitieren jedoch stark von Amazons wachsendem KI-Ökosystem und den skalierbaren Infrastrukturen.
Blick nach vorn
Amazon betont, dass der Einsatz von KI ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie für das Seller-Wachstum sei. Die Plattform plant, weitere automatisierte Tools und intelligente Funktionen einzuführen, um Prozesse für Verkäufer noch effizienter zu gestalten.
Wer frühzeitig auf diese Technologien setzt, kann nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern sich auch einen wichtigen Wettbewerbsvorteil sichern – in einem Markt, der zunehmend von Effizienz, Personalisierung und datengetriebenen Entscheidungen geprägt ist.