9. Mai 2025 Lesezeit: 1 Min.

Amazon treibt Alexa+ voran – KI-Investitionen sollen Kundenerlebnis revolutionieren

Amazon treibt Alexa+ voran – KI-Investitionen sollen Kundenerlebnis revolutionieren

Amazon setzt weiter stark auf Künstliche Intelligenz und plant, das Einkaufserlebnis seiner Kunden mithilfe von KI-Agenten grundlegend zu verändern. Wie CEO Andy Jassy im Rahmen der Quartalszahlen für Q1 2025 erklärte, wird Alexa+ dabei eine zentrale Rolle spielen. Der neue Sprachassistent mit agentenbasierten Funktionen hat bereits über 100.000 Nutzer erreicht – mit durchweg positiver Resonanz.

Jassy sieht Alexa+ als Startpunkt einer viel größeren Transformation. „Wir sind noch nicht einmal beim zweiten Wurf des ersten Schlagmanns im ersten Inning“, so der CEO. Die KI-Offensive steht also ganz am Anfang. Alexa+ soll künftig Aufgaben übernehmen wie etwa das Finden und Buchen von Restaurants oder das gezielte Einkaufen nach Nutzerpräferenzen – ähnlich einem persönlichen Assistenten.

Parallel arbeitet Amazon an über 1.000 weiteren KI-Anwendungen im gesamten Unternehmen. Darunter befindet sich zum Beispiel „Buy for Me“, eine neue Funktion, mit der Nutzer Produkte von Drittanbietern direkt über die Amazon-App kaufen können. Auch der KI-gestützte Einkaufsassistent „Rufus“ wurde bereits gelauncht.

Laut Jassy ist klar: Wer daran glaubt, dass das Kundenerlebnis durch KI neu gedacht wird, muss jetzt investieren – nicht später. Ziel sei es, alltägliche Prozesse zu vereinfachen und den Einkauf so intuitiv wie möglich zu gestalten.

Die aktuelle Geschäftsentwicklung gibt Amazon recht: Der Online-Umsatz stieg im ersten Quartal um 5 % auf 57,4 Milliarden US-Dollar, der stationäre Handel legte um 6 % auf 5,5 Milliarden US-Dollar zu. Getrieben durch das Cloud-Geschäft AWS (11,5 Mrd. Umsatz) erhöhte sich das operative Ergebnis um mehr als 20 % auf 18,4 Milliarden US-Dollar.

Allerdings bleibt das Umfeld angespannt: Neue Zollregelungen sorgen für Unsicherheit. Amazon hatte intern geprüft, ob Preise mit Hinweis auf Zölle für Kunden gekennzeichnet werden sollten, entschied sich jedoch dagegen. CFO Brian Olsavsky betonte, dass sich Amazon auf beeinflussbare Faktoren konzentriere, um die Kundenzufriedenheit weiter hochzuhalten – insbesondere in puncto Preis, Auswahl und Komfort.

Fazit für Händler: Amazon setzt alles auf die Karte KI. Wer im Amazon-Ökosystem langfristig erfolgreich sein will, sollte die Entwicklungen rund um Alexa+, Rufus und Co. im Auge behalten – nicht nur technologisch, sondern auch strategisch.

Super! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich eingeloggt.
Du hast SellerMag erfolgreich abonniert.
Dein Link ist abgelaufen.
Erfolg! Überprüfe deine E-Mail auf den magischen Anmeldelink.
Erfolg! Deine Zahlungsinformationen wurden aktualisiert.
Deine Abrechnung wurde nicht aktualisiert.