eBay hat im Zuge einer umfassenden Führungs- und Organisationsreform wichtige Personalentscheidungen bekannt gegeben. Chief Financial Officer Steve Priest verlässt das Unternehmen zum 11. Mai 2025. Seine Nachfolgerin wird Peggy Alford, eine ehemalige Top-Managerin bei PayPal, die das Amt offiziell am 12. Mai übernimmt. Sie bringt nicht nur Erfahrung aus dem Payment-Bereich mit, sondern war zuvor bereits in mehreren leitenden Positionen bei eBay tätig – unter anderem als Marketplace Controller und bei Rent.com, einem ehemaligen eBay-Unternehmen.
Neben dem Wechsel an der Finanzspitze konsolidiert eBay auch die Struktur seiner Produkt-, Marketing- und Technikabteilungen. Die Produkt- und Marktplatz-Teams werden künftig zusammengeführt und unterstehen dann Chief Commercial Officer Jordan Sweetnam, der in eine erweiterte Rolle wechselt. Der bisherige Chief Product Officer Eddie Garcia verlässt das Unternehmen im Zuge dieser Umstellung. Auch die Engineering-Teams werden vereinheitlicht – unter der Leitung von CTO Mazen Rawashdeh, ebenfalls mit erweitertem Verantwortungsbereich.
Die Reorganisation erfolgt parallel zur Bekanntgabe der Q1-Zahlen: eBay erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 2,6 Milliarden US-Dollar (+1 % im Jahresvergleich) und einen Nettogewinn von 657 Millionen US-Dollar (+1,4 %). Für das zweite Quartal gibt das Unternehmen jedoch aufgrund globaler Zollveränderungen eine ungewöhnlich breite Prognosespanne an – von −1 % bis +2 % Umsatzveränderung.
CEO Jamie Iannone betont, dass die Neuausrichtung auf schnellere Entscheidungsprozesse, stärkere Team-Zusammenarbeit und langfristiges Wachstum abzielt. Auch das Thema Künstliche Intelligenz spielt eine strategische Rolle: eBay investiert verstärkt in KI-gestützte Tools, die Käufer- und Verkäuferprozesse vereinfachen sollen.
Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit sieht sich das Unternehmen gut positioniert. Iannone verweist auf eBays flexible und vielfältige Verkäuferstruktur, die sich bereits in der Pandemie als anpassungsfähig erwiesen habe. Zudem biete die Plattform in wirtschaftlich angespannten Zeiten einen wichtigen Mehrwert: „Menschen suchen nach günstigen Angeboten – und viele brauchen eine Plattform, um Dinge zu verkaufen. eBay ist genau dafür gemacht“, so der CEO.