8. Mai 2025 Lesezeit: 1 Min.

Stripe Sessions 2025: Neue Ära für Zahlungsverkehr, Plattformen und KI-gestützte Prozesse

Stripe Sessions 2025: Neue Ära für Zahlungsverkehr, Plattformen und KI-gestützte Prozesse
Foto: Stripe

Vom 6. bis 8. Mai 2025 fand in San Francisco die diesjährige Stripe Sessions statt – das zentrale Event des Unternehmens für Entwickler, Plattformbetreiber und Onlinehändler. Die Konferenz stand ganz im Zeichen von Innovation: Stripe stellte über 50 neue Funktionen und Produktupdates vor, die das gesamte Ökosystem rund um E-Commerce, SaaS und digitale Zahlungen deutlich verändern sollen.

Ein zentrales Thema war die zunehmende Rolle von Künstlicher Intelligenz im Zahlungsprozess. Mit der neuen Optimized Checkout Suite stellt Stripe ein KI-gestütztes Checkout-Erlebnis vor, das in Echtzeit die effektivsten Zahlungsmethoden und Felder für jeden Kunden individuell auswählt. Ergänzt wird dies durch den sogenannten Authorization Boost, der durch intelligentes Routing und automatische Kartenaktualisierungen die Autorisierungsraten verbessern soll. Mit Smart Disputes bringt Stripe zudem ein System auf den Markt, das Rückbuchungen automatisiert bearbeitet und passende Beweise KI-gestützt zusammenstellt.

Auch im Bereich der Zahlungsinfrastruktur gab es wichtige Neuerungen. Mit den neuen Stablecoin Financial Accounts lassen sich Zahlungen in USDC über lokale Systeme verwalten und versenden. Gleichzeitig bringt Stripe mit „Orchestration“ ein Feature, mit dem Unternehmen mehrere Zahlungsanbieter innerhalb der Stripe-Plattform steuern können – ideal für komplexe, internationale Setups.

Für Plattformbetreiber und SaaS-Anbieter wurde Stripe Connect erweitert: Das neue Dashboard bietet detailliertere Auswertungen, bessere Onboarding-Prozesse für Netzwerkpartner sowie einen eigenen Betrugsschutz für Plattformen über Radar. Stripe Issuing eröffnet zudem neue Möglichkeiten für die Entwicklung eigener Kreditkartenprogramme mit flexibler Kontrolle über Partnerbanken.

Auch im Bereich Abrechnung und Steuern legt Stripe nach. Die neue Scripts- & Workflows-Funktion ermöglicht komplexe Automatisierungen im Billing-Prozess. Stripe Tax deckt inzwischen über 100 Länder ab und unterstützt nicht nur bei der Berechnung, sondern auch bei Registrierung und Abwicklung der Steuern.

Abgerundet wird das Update-Paket durch neue APIs und ein AI-Dashboard-Feature, mit dem Nutzer Aufgaben wie Rückerstattungen oder Produktpflege per Sprache steuern können. Mit der Order Intents API lassen sich zudem komplexe Commerce-Prozesse in kürzester Zeit aufsetzen.

Stripe positioniert sich damit einmal mehr als Schrittmacher im Bereich digitaler Zahlungs- und Finanztechnologien und setzt neue Maßstäbe für die Integration von KI, Automatisierung und globaler Skalierbarkeit.

Paul Komoszki
Paul Komoszki
Seit den späten 1990er Jahren bin ich im E-Commerce aktiv, Unternehmer und Kapitalist aus Leidenschaft. Als Herausgeber des unabhängigen SellerMag teile ich Einblicke in die Welt des Online-Handels.
Super! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich eingeloggt.
Du hast SellerMag erfolgreich abonniert.
Dein Link ist abgelaufen.
Erfolg! Überprüfe deine E-Mail auf den magischen Anmeldelink.
Erfolg! Deine Zahlungsinformationen wurden aktualisiert.
Deine Abrechnung wurde nicht aktualisiert.